
In unregelmäßigen Intervallen treffen wir uns Dienstags um 13.00 Uhr für ca. 60 min. Wir entdecken neue Methoden und Tools für Online-Moderation und digitale Zusammenarbeit und stellen uns herausfordernden Fragen der Online-Welt.
Interaktiv, mit Geduld, Freude und vielen Tipps – und eben so, wie es nur Live-Formate und keine Frontal-Anleitungen können. Für Selbstdenker*innen.
In den Mittagssnacks greifen wir uns ein Einzelthema rund um Moderation heraus. Ich bringe Modelle, Tipps und Reflexionsfragen mit – und wir kommen in den Austausch, damit ihr Ideen und Konzepte für eure eigenen Formate mit nach Hause nehmt.
In den Workshops nehmen wir uns mehr Zeit, Fragen und Herausforderungen von verschiedenen Seiten zu beleuchten und umfangreichere Lösungen zu entwickeln.
Zurzeit stehen keine neuen Termine fest. Abonniere meinen Newsletter, um künftige Termine nicht zu verpassen!
Wo ich noch so unterwegs bin:

Für die Paritätische Akademie NRW biete ich Workshops (3,5h) an. Die Teilnahme ist für Vereins-Aktive gratis. Meine Themen dort sind:
- Gute Newsletter kann jede*r – ein Crashkurs
- Digital neue Engagierte finden
- Treffen, die Kraft geben – Eine Einführung in Moderation
Finde hier alle Termine und Themen:
–> Workshops von Julia bei der Paritätischen Akademie NRW
Schon vorbei…
(aber natürlich Inhouse immer buchbar)
Herausforderungen bei Online-Moderation
- Vielredner*innen höflich unterbrechen
- Stille aushalten – und brechen
- Blended Learning – die erfolgreiche Kombination von analog und digital
- Interaktive Vorträge
- Gruppen online lesen und spiegeln
- Ruhe und Hilfe bei Technik-Frust
- Datenschutz für Drachenschutz
Meine Lieblingstools
- GoogleSlides – der Alleskönner für interaktive Präsentationen
- Flinga – das schlicht-schöne Whiteboard-Tool
- Etherpad – dein simples Online-Flipchart
- Padlets und ihre Einsatzmöglichkeiten
Kleine Hacks mit großer Wirkung
- klare Ziele für inspirierende Online-Formate
- 5 Arten gelingender Online-Gastgeberschaf
- wirklich gute Online-Einstiege