Offene Workshops

Logo Methodenmut.online mit Silhouette eines Drachens

Regelmäßig Dienstags um 13.00 Uhr treffen wir uns für ca. 60 min. Wir entdecken neue Methoden und Tools für Online-Moderation und digitale Zusammenarbeit und stellen uns herausfordernden Fragen der Online-Welt.

Interaktiv, mit Geduld, Freude und vielen Tipps – und eben so, wie es nur Live-Formate und keine Frontal-Anleitungen können. Für Selbstdenker*innen.

In den Mittagssnacks greifen wir uns ein Einzelthema rund um Moderation heraus. Ich bringe Modelle, Tipps und Reflexionsfragen mit – und wir kommen in den Austausch, damit ihr Ideen und Konzepte für eure eigenen Formate mit nach Hause nehmt.

In den Workshops nehmen wir uns mehr Zeit, Fragen und Herausforderungen von verschiedenen Seiten zu beleuchten und umfangreichere Lösungen zu entwickeln.

Mittagssnack: Leiten und Moderieren aus 5 Dimensionen

Dienstag, 16. Mai 2023, 13:00-14:00 Uhr

Wie viel gebe ich vor, wie bringe ich Menschen online oder offline in den Austausch, ins Nachdenken, ins Reflektieren oder Tun. Am Modell des Co-Active Leadings schauen wir uns fünf verschiedene großartige Wege an, Moderation als Gastgeber*in zu gestalten und finden den richtigen Mix und Ablauf für deine nächste Veranstaltung!

Mittagssnack: Gruppen online lesen und spiegeln

Dienstag, 30. Mai 2023, 13:00-14:00 Uhr

Im Online-Leben fällt es uns viel schwerer Gruppenstimmungen und Reaktionen einzelner durch die Kamera zu lesen und zu interpretieren. Und auch die Teilnehmenden tun sich schwer einandern wahrzunehmen und so gemeinsam ein Gruppengefühl zu entwickeln. In dieser Session üben wir genauer hinzuschauen und testen Methoden aus, wie wir unser Gruppenwahrnehmen und die Gruppen-Selbstwahrnehmung stärken können. Für mehr Gemeinschaftsgefühl in unseren Online-Formaten!

Workshop: Moderation mit Liebe zum Detail – Magische Anfänge, clevere Kleingruppen, ermutigende Abschlüsse

Freitag, 16. Juni 2023, 12:00-14:00 Uhr

In diesem Workshop wollen wir uns drei zentrale Elemente aller guten Workshops und Team-Treffen anschauen: Anfänge, Gruppenarbeit und Abschlüsse:
– Wie gelingen Anfänge, die ein bisschen Magie verbreiten, Teamgefühl erzeugen, gemeinsamen Fokus schaffen?
– Wann und wie machen Kleingruppen Sinn? Ohne dass sie zur Beschäftigungstherapie werden oder die Gruppe zerfallen lassen?
– Wie gelingt Handlungsorientierung? Wie sichern wir Transfer von Erlerntem oder Umsetzen von vereinbarten Todos?

Bringt gern eure besten Beispiele oder aktuellen Herausforderungen mit!

Um keine künftigen Termine zu verpassen:


Wo ich noch so unterwegs bin:

Für die Paritätische Akademie NRW biete ich Workshops (3,5h) an. Die Teilnahme ist für Vereins-Aktive gratis. Meine Themen dort sind:

  • Gute Newsletter kann jede*r – ein Crashkurs
  • Digital neue Engagierte finden
  • Treffen, die Kraft geben – Eine Einführung in Moderation

Finde hier alle Termine und Themen:
–> Workshops von Julia bei der Paritätischen Akademie NRW


Schon vorbei…

(aber natürlich Inhouse immer buchbar)

Herausforderungen bei Online-Moderation

  • Vielredner*innen höflich unterbrechen
  • Stille aushalten – und brechen
  • Blended Learning – die erfolgreiche Kombination von analog und digital
  • Interaktive Vorträge
  • Gruppen online lesen und spiegeln
  • Ruhe und Hilfe bei Technik-Frust
  • Datenschutz für Drachenschutz

Meine Lieblingstools

  • GoogleSlides – der Alleskönner für interaktive Präsentationen
  • Flinga – das schlicht-schöne Whiteboard-Tool
  • Etherpad – dein simples Online-Flipchart
  • Padlets und ihre Einsatzmöglichkeiten

Kleine Hacks mit großer Wirkung

  • klare Ziele für inspirierende Online-Formate
  • 5 Arten gelingender Online-Gastgeberschaf
  • wirklich gute Online-Einstiege